Der Musikverein Binswangen e.V. ist mit seinem Vereinsleben aus der Gemeinde Erlenbach-Binswangen nicht wegzudenken. Gegründet 1950, ausgezeichnet mit der Pro Musica Plakette und mit viel Leidenschaft versehen, trägt er unbedingt zum kulturellen, gesellschaftlichen und sozialen Leben in der Gemeinde bei. Im Wesentlichen besteht die musikalische Welt des Vereins aus drei Säulen: die Jugend in der gemeinsamen Jugendkapelle, das Große Orchester und die Mühlwiesen Musikanten. Eine engagierte Vereinsleitung, Tradition in der Vereinskultur und eine Gemeinschaft, die über Jahrzehnte gewachsen ist, sorgen für eine stabile Vereinskultur.
Der Musikverein Binswangen e.V. lädt alle Freunde und Liebhaber der symphonischen Blasmusik herzlich ein zu den Jahreskonzerten 2019. Die Konzerte finden am Samstag, den 9. November um 19.30 Uhr, in der Sulmtalhalle in Erlenbach und Read more…
Ein großes Highlight des diesjährigen Bundeschorfestes war in jedem Fall das große Finale in der Kilianskirche in Heilbronn am vergangenen Sonntag. Das Symphonische Blasorchester des Musikverein Binswangen unter der Leitung ihres Dirigenten Dominique Civilotti gemeinsam Read more…
Am Himmelfahrtstag war wieder Großeinsatz für alle, die dem Musikverein Binswangen gerne mit Rat und Tat zur Seiten stehen: während eine große Anzahl an Musikern am frühen Morgen die Prozession zu Christi Himmelfahrt begleiteten, arbeiteten Read more…
Am Sonntag, 24. Februar 2019, lud der Musikverein Binswangen zum Benefizkonzert in die Katholische Kirche St. Michael in Binswangen. Mit dem Benefizkonzert wurden Spenden zu Gunsten der „Mutter-Teresa-Schule“ in Indien, die Mädchen eine bessere Zunkunft Read more…
Erlenbach Komponist John Philip Sousa ist eher in der Marschmusik zu Hause. Doch beim Benefizkonzertdessymphonischen Blasorchesters des Musikvereins Binswangenzugunsten der Mutter-Teresa-Schule in Indien zeigt er eine andere Seite. Mit „Songs of Grace and Songs of Glory“ hat Sousa ein vielseitiges Medley aus unterschiedlichen Hymnen geschrieben, das am Sonntagabend in der Binswanger Sankt-Michaels-Kirche seine Read more…