75 Jahre Musikverein – Ein Jubiläum voller Musik, Freude und Gemeinschaft

Ein besonderer Anlass erfordert einen besonderen Rahmen – und genau das wurde am vergangenen Wochenende in der bis auf den letzten Platz gefüllten Sulmtalhalle geboten. Mit einem festlichen Sektempfang umrahmt von GeBRASSel, der Brassband mit den Wurzeln im MVB, begann die Jubiläumsfeier des Musikvereins, die sich zu einem unvergesslichen Abend voller Musik, Emotionen und Höhepunkte entwickelte.
Durch den Abend führten die beiden Vorstände Amelie Mandel und Jürgen Spohrer mit einer charmanten und authentischen Moderation – mit Witz und Wissen wurde den Gästen die Geschichte des Vereins von 1950 bis heute kurzweilig dargebracht. 75 Jahre Musikverein – das bedeutet 75 Jahre gelebte Tradition, musikalische Leidenschaft und ein starkes Miteinander. Die heitere Stimmung unter den Gästen sprach für sich: Es wurde gelacht, gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt. Das reichliche leckere Buffet vom Team Lika hat ganz sicher zum Gelingen des Abends mit beigetragen. Zwei Jugend-Bands der Musikschule Unterer Neckar namens Apple Xplotion und Snickers mit ihren ausdrucksstarken Sängerinnenlieferten perfekte Hintergrundmusik zum Essen.
Ein besonderes Highlight war die Ehrung verdienter Mitglieder für ihre langjährige Treue und aktive Unterstützung des Vereins. Bürgermeister Uwe Mosthaf sowie Karsten Wiese vom Blasmusik-Kreisverband Heilbronn richteten herzliche Grußworte an den Verein und würdigten sein kulturelles Engagement.
Musikalisch wurde den Gästen ein wahres Feuerwerk geboten: Die Bläserklasse der Kaybergschule Erlenbach, das Jugendorchester [hiwae&driwae], die Mühlwiesen Musikanten und das Große Orchester begeisterten mit ihren klangvollen Darbietungen. Ein besonderer Moment war die Ansprache des Gründungsmitglieds Seppi Bendeich, der in bewegenden Worten die Anfänge des Vereins schilderte.
Ein Rekord für die Geschichtsbücher: Erstmals wurde in der Sulmtalhalle das größte Klarinettenorchester aufgestellt, das je dort gespielt hat – offiziell beurkundet von Bürgermeister Uwe Mosthaf, der als Juror die Klarinetten bei „Ode an die Freude“ durchaus fachmännisch beäugte. Der festliche Abschluss des Abends gipfelte in einem mitreißenden Finale, bei dem alle Mitwirkenden noch einmal gemeinsam auf der Bühne standen und ein farbenfroher Konfettiregen den Höhepunkt markierte.
Nach dem offiziellen Programm wurde die Feier mit einer ausgelassenen Aftershowparty im Foyer der Sulmtalhalle mit DJ Niklas, einer Fotobox, einer MVB-Bilderschau und Barbetrieb lang in die Nacht hinein fortgesetzt.
Ganz besonders gefreut hat uns die Spende der ortsansässigen Vereine, der Gemeinde Erlenbach, der Musikschule Unterer Neckar, des Pfarramtes Erlenbach und des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn. Danke für die Freundschaft und dass Ihr mit uns gefeiert habt.
Ein herzlicher Dank gilt außerdem allen Organisatoren, Helfern, Mitwirkenden und natürlich unseren tollen Gästen – sie alle haben diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht.